Besonders gut erhaltenes Zisterzienser-Kloster.
Im Jahr 1163 kamen ein Abt und zwölf Mönche aus dem thüringischen Zisterzienserkloster Volkenroda nach Loccum, um hier eine neue Niederlassung ihres Ordens zu gründen. Die Ansiedlung der Mönche erfolgte durch eine Stiftung von Wilbrand I. von Loccum-Hallermund als Graf von Hallermund. Namensgeber von Loccum war die Luccaburg, deren Reste in der Art einer Erdhügelburg sich etwa einen Kilometer südlich des Klosters in der Niederung der Fulda befinden. Die heute noch erhaltene Kirche wurde erst 1240 als Bau begonnen. Heute gilt das Kloster Loccum neben dem Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg als das am besten erhaltene Zisterzienser-Kloster nördlich der Alpen. Der Pilgerweg Loccum–Volkenroda verbindet das Kloster mit seinem Ursprung in Volkenroda in Thüringen.
Im Kloster 2
31547 Rehburg-Loccum - Loccum
Deutschland
Phone: +49 5766 / 96020
Fax: +49 5766 / 960211
E-mail: klosterbuero.loccum@evlka.de
Website: www.kloster-loccum.de
Weekday | Time of day |
---|---|
Monday - Saturday | 10:00 bis 18:00 |
Sunday | 10:00 bis 23:59 |
Klosterführung (Dauer 60-75 Minuten)
Einzelpersonen ab 16 Jahre: 4,00 €
Gruppenpreis ab 20 Personen: 3,50 €
Führungen werden von April bis Oktober am Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr angeboten und nach Vereinbarung.